
Herzlich Willkommen
im größten Wildpark Sachsen-Anhalts
Gegründet 1973
Anfangs noch ein unberührtes Stück Land, wurde auf dem Gelände des heutigen Wildparks 1973 mit dem Halten von Wildschweinen begonnen. In den folgenden Jahren hat sich der Park zu einer familienfreundlichen Erholungseinrichtung in der Gemeinde Weißewarte – jetzt Ortsteil der Einheitsgemeinde Tangerhütte – entwickelt, die weit über die Grenzen der östlichen Altmark ausstrahlt.

Tierarten
Kennen Sie verschiedene Tierarten lernen, öffnen Sie wundervolle Welt der Tieren

Erlebniswelt
Bringen Sie sich und Ihre Familie näher zur Natur

Parktour
Machen Sie eine Tour voller Freude und positiven Energie

Geschichte
Inmitten der Altmark, eingebettet in ein großflächiges Waldgebiet aus Misch- und Kiefernwäldern, liegt der Wildpark Weißewarte. 1973 hatte der damalige Bürgermeister Franz Ammon zusammen mit Helfern des örtlichen Jagdkollektivs, der Forst und der Gemeinde ein Wildgehege am Ortsrand von Weißewarte errichten lassen, das vor allem Damwild, Wildschweine, Fasane und Greifvögel beherbergte. Es folgten eine Gaststätte neben dem Wildgehege, ein Bungalow und ein Wirtschaftshof. Der Abenteuerspielplatz lag damals noch außerhalb des Wildpark-Areals. Seit 1973 ist der familienfreundliche Wildpark für die Besucher ganzjährig geöffnet. Mit seinen 400 Tieren in 50 Arten gehört diese Einrichtung als beliebtes Ausflugsziel zu den größten ihrer Art im Norden von Sachsen-Anhalt.
Tiere des Wildparks
In den gepflegten Anlagen werden hauptsächlich einheimische Wildtierarten wie Rot- und Damwild, Wildschweine, Luchse, Marder- und Fuchsarten und Fasane gehalten. Neben der Tierbeobachtung und –fütterung, den Streichelgehegen mit Zwergziegen, Kaninchen und Meerschweinchen bietet der Wildpark den Kindern einen Abenteuerspielplatz zum Austoben sowie Fahrmöglichkeiten mit Elektroautos und einer Parkeisenbahn. Aber nicht nur für die Kleinen sondern auch für die Erwachsenen stellt der Wildpark eine Attraktion dar. So können Sie mit dem Fahrrad die nähere Umgebung auf den Wildpark-Routen erkunden oder durch die vielfach aufgestellten Sitzgelegenheiten einfach die entspannende Ruhe genießen. Zudem veranstaltet der Wildpark als willkommene Abwechslung alljährlich die beliebten Flohmärkte und verschiedene Feste.


Natur und Parkbewohner
Die weiträumig angelegten Naturgehege passen sich harmonisch in das über 15 Hektar umfassende Gelände mit einem urwüchsigen Baumbestand von über 300 Jahre alten Eichen ein, die den naturnahen und landschaftlich reizvollen Charakter des Parks prägen.

alter
BOCK

wilde
KATZE

stolze
TAUBE
Jeder Tag im Wildpark ist etwas Besonderes. Je nach Anlass und Jahreszeit lassen sich große Veranstaltungen live erleben, wie zum Beispiel die Lichtermarkt. Schaut gern mal wieder hier vorbei. Wir denken uns immer wieder etwas Neues für euch aus!


Zusammen was gutes für die Natur tun!
Sie können den Wildpark Weißewarte auch gern mit einer Spende unterstützen. Dafür können Sie folgende Bankverbindungen nutzen:
Volksbank Stendal e.G. IBAN: DE 57 8109 3054 0000 1645 77
Kreissparkasse Stendal IBAN: DE 22 8105 0555 3070 0044 81
Verwendungszweck: Spende bzw. Spende mit Quittung